Das Problem: Kein Einblick, kein Vertrauen, keine Planungssicherheit
Viele Angebote für mobile Hütten sind undurchsichtig: Keine Einblickmöglichkeiten, keine belastbaren Kostenangaben, keine klare Anleitung zur Eigenumsetzung. Für Almbewirtschafter:innen mit begrenztem Budget und klaren Anforderungen ist das unpraktisch und abschreckend.
Die Lösung: Die HirtenBox zum Ansehen, Verstehen & Nachbauen
Die HirtenBox ist nicht nur eine Lösung „von der Stange“, sondern ein System, das du dir ansehen, prüfen und auch selbst umsetzen kannst. Eine vollständig ausgestattete Musterbox steht in der Steiermark zur Besichtigung bereit. Dort kannst du dir alle Materialien, Geräte und den Aufbau live ansehen – inklusive Transportaufbau, Heizung, Wassertechnik und Innenraumgestaltung. Zusätzlich gibt es eine strukturierte Anleitung, eine komplette Materialliste und Unterstützung durch die European Wilderness Society. Es gibt zahlreiche Anbieter die nach der Anleitung ihnen bei dem Bau der HirtenBox sicherlich hilft.












Besichtigung & Selbstbau: Vier konkrete Optionen
Entwickelt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft sowie den Bundesländern und der Europäischen Union, bietet das Modellprojekt vier konkrete Umsetzungswege – je nach handwerklichem Können, Budget und Zeitrahmen:
- Option 1:: Selbstbau nach Anleitung – mit vollständigem Bauplan, Materialliste und persönlicher Unterstützung durch die European Wilderness Society.
- Option 2: Renovierter Container (20-Fuß) fertig geliefert – mit Fenstern und Türen, aber ohne Innenausbau. Ideal als Basis für den eigenen Ausbau.
- Option 3: Innenausgebaute Version – inklusive Sanitärbereich (Dusche, WC), Stromleitungen mit FI-Kasten, Wasserinstallation – jedoch ohne Geräte, Möbel und Küche. Ein robuster Rohbau mit vorbereiteter Infrastruktur.
- Option 4: All-in-One – die voll ausgestattete HirtenBox mit sämtlichen Geräten, Möbeln, Heizung, Energieversorgung und Sanitär. Betriebsbereit in wenigen Stunden nach Anlieferung.
Hinweis in eigener Sache
Die HirtenBox wurde im Rahmen des Projekts „Diversität auf der Alm“ als funktionsfähiger Prototyp entwickelt. Ziel war es, eine praxisgerechte, leicht transportierbare und vor allem deutlich kostengünstigere Alternative zu den bislang am Markt verfügbaren mobilen Hirtenunterkünften zu schaffen. Der Fokus lag dabei auf einfacher Selbstmontage, autarker Energieversorgung und alpiner Alltagstauglichkeit – als nachbaubare Lösung für andere Almen.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keine HirtenBoxen verkaufen oder vertreiben, sondern unser Wissen und unsere Erfahrung gerne weitergeben, um Ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Prototyp in 8820 Perchau am Sattel (Steiermark) nach vorheriger Terminvereinbarung zu besichtigen.