Das Problem: Verletzte oder kranke Tiere brauchen schnelle Versorgung – doch wo?
In vielen Almregionen fehlen sichere, geschützte Orte zur Behandlung und Beobachtung von erkrankten oder verletzten Tieren oder Lämmer. Bei Komplikationen während der Geburt, Verletzungen oder Schwächephasen muss improvisiert werden: im Freien, unter Planen oder behelfsmäßig in leerstehenden Hütten. Das ist riskant – für Mensch und Tier.
Die Lösung: Die HirtenBox mit Tierversorgungsmodul
Optional zur HirtenBox kann ein robustes, wettergeschütztes Modul für die Tierpflege an einer Seite angebaut werden. Es bietet einen beleuchteten, stromversorgten Bereich mit Windschutz und Einzäunung. Die Nähe zur Unterkunft ermöglicht nächtliche Kontrollen und erleichtert Behandlungen bei Schlechtwetter. Das Modul ist vollständig eigenständig transportierbar und ohne Spezialwerkzeuge montierbar.
Technische Ausstattung des Moduls
- Stahlrahmenkonstruktion mit Dach 2 × 2,4m
- Stromversorgung für Lampen über HirtenBox
- Wärmelampe vorbereitet
- Einzäunung und Windschutz über Seitenmarkisen
- Boden aus Aluminium, hygienisch & wetterfest
- Einfache Reinigung mittels handelsüblicher Kärcher Reinigungsgeräte
Vorteile
- Direkte Anbindung an HirtenBox (verschraubbar, einfaches Werkzeug nötig)
- Nähe zum Wohnbereich erleichtert Pflege & Überwachung
- Wettergeschützter, beleuchteter Arbeitsraum
- Besonders hilfreich bei Geburten, Nachtbehandlungen oder Notfällen

