Das Problem: Kalt, dunkel, feucht – die Realität vieler Hütten
Traditionelle Almhütten sind oft dunkel, zugig und ungedämmt. Fenster fehlen oder sind winzig. Es gibt keine klare Trennung von Nass- und Wohnbereichen, feuchte Kleidung trocknet kaum, und der Blick nach draußen – zur Herde oder ins Tal – ist oft verstellt. Wärmeverlust durch undichte Türen, einfache Einfachverglasung und fehlende Dämmung machen viele Nächte unkomfortabel, insbesondere in Höhenlagen über 1.500 Meter.
Die Lösung: Durchdachter Innenausbau in der HirtenBox
Die HirtenBox setzt auf eine wohnliche, helle und wohngesunde Innenraumgestaltung. Alle Bauteile wurden unter realen Alm-Bedingungen erprobt und optimiert. Großzügige Fenster bringen Licht in den Raum, ein großflächiges Panoramafenster (Fixglas) erlaubt die Sicht auf die Weide. Die 100 mm starke Dämmung (PIR oder Mineralwolle) schützt zuverlässig vor Kälte – auch im Hochgebirge. Der Innenraum ist klar gegliedert: Trockenbereich (mit Laminat in Holzoptik) und Nassbereich (mit pflegeleichtem PVC-Boden) sorgen für Hygiene und Wohnlichkeit. Die Türen sind robust, winterfest und isoliert. Die Kombination aus durchdachtem Lichtkonzept und funktionaler Raumaufteilung sorgt dafür, dass sich Hirt:innen auch nach langen Tagen gerne zurückziehen.
Ausstattung im Überblick
- Wärmedämmung: 100 mm, Wand & Dach (PIR/Mineralwolle), brandschutzoptimiert
- Panoramafenster: 100 × 200 cm Sicherheitsglas (Fixglas)
- Fenster: 1× 60 × 60 cm, 2-fach verglast, Dreh/Kipp (PVC)
- Türen:
- Haupttür: 100 × 200 cm, PVC, Glasfüllung, einflügelig
- Seitentür: 100 × 200 cm, PVC, Schiebetür
- Bodenbeläge:
- Wohnbereich: Laminat in Holzoptik
- Nassbereich: Rutschfester PVC-Boden
- Innenbeleuchtung: LED, wohnlich & energiesparend
Vorteile für den Alltag
- Helle Räume dank großzügiger Fensterflächen
- Sichtkontakt zur Herde und in die Natur
- Trockene, saubere Trennung von Wohn- & Nasszonen
- Gute Wärmehaltung auch bei Frostnächten
- Pflegeleichte, hygienische Oberflächen